Skip to main content

Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Einer der schönsten barocken Profanbauten an der Niederelbe steht in Otterndorf, dem Hauptort des Landes Hadeln (Landkreis Cuxhaven). Mit seinem gewaltigen Speicheranbau bildet das Kranichhaus ein Ensemble, wie es in den hanseatischen Metropolen nicht mehr zu finden ist. Das Kranichhaus ist deshalb nicht nur Hort einer kulturhistorischen Sammlung, sondern auch ein baulicher Beleg der Landesgeschichte.

Die ältesten erhaltenen Teile des ehemaligen Kaufmannshauses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Vom einstigen Handel mit Gewürzen und Wein zeugt die spätbarocke Ladenwand im Erdgeschoss. Die namensgebende Figur des Kranichs als Sinnbild kaufmännischer Umsicht, eine Steinmetzarbeit über der Eingangstür, dürfte im Hochbarock entstanden sein. Die Skulptur des Kranichs auf dem First hingegen ist ein moderner Bronzeguss, Nachfolger einer hölzernen Giebelzier, die das Haus vermutlich beim Umbau zur heutigen Größe und Gestalt kurz nach 1760 erhielt. Aus jener Zeit stammt auch die prächtige Stuckdecke des Salons, der zudem florale Lambris-Malereien aus der Biedermeierzeit besitzt, eine über Norddeutschland hinausweisende Seltenheit.

Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Reichenstr. 3
21762 Otterndorf

+49 4751 9148-0
info@kranichhaus.de
https://www.kranichhaus.de

Öffnungszeiten

Sommersaison (ab April)
Mi - Fr: 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sa + So: 15 - 17 Uhr

Wintersaison (ab November)
So 15 - 17 Uhr

Externe Portale



Museumsinformationen des Museumsverbandes
Niedersachsen und Bremen e.V.

https://www.mvnb.de/museumssuche/detail/das-kranichhaus-museum-des-landes-hadeln/

Ausstellungen

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.