Die Einführung des Christentum in den Marschen durch den bremischen Bischof Wilhadus

Sammlung und Nachlass Hermann Allmers

Das Inventar des Allmers-Hauses und der schriftstellerische und künstlerische Nachlass Hermann Allmers besteht aus einer Vielzahl volkskundlicher, kunsthandwerklicher und auch ursprünglich sakraler Objekte, die als Hausrat, Mobiliar und Raumschmuck dienen bzw. dienten. Hinzu kommen Werke der bildenden Kunst, Plastiken, Tafel- und Wandmalerei und deren Vorstudien, sowie Handzeichnungen von Allmers und seinen Künstlerfreunden, Werkmanuskripte und Korrespondenzen, Notenhandschriften und -drucke und eine umfangreiche Fotosammlung. Zeitlich spannt die Sammlung den Bogen von kleineren Antiken (und deren Nachbildung bzw. stilistischer Wiederaufnahme im Klassizismus und Neoklassizismus des 19. Jahrhunderts) über die Holzskulptur der Gotik und die Gusstechnik des Barock (Ofenplatten) bis hin zum ersten Aufleuchten des Fin de Siècle. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt, mit einer deutlich individuellen Prägung, in der Raumkunst des Historismus.
Zugehörige Institution
Allmers-Haus


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Alltagskultur
Skulptur
Malerei
Kunsthandwerk

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.