Zum Hauptinhalt springen
verseilmaschine

Modellsammlung

Historische Technikmodelle bilden den bedeutendsten Bestand innerhalb der montankundlichen Sammlung des Oberharzer Museums. Das älteste Modell, die Winterschmidtsche Wassersäulenmaschine von 1747, entstand sogar vor der danach gefertigten Originalmaschine. Die Mehrzahl entstammt den Modellkammern in Bergschule und Bergakademie, der heutigen TU Clausthal. Aufwändige Landschaftsmodelle schufen Bergbaufachleute wie der Markscheider Oscar Langer im Oberbergamt Clausthal eigens zur Neueröffnung des Museums 1929. Die Modellsammlung vermittelt sowohl historisch als auch maßstäblich eine getreue Vorstellung vom Stand der Bergmaschinentechnik des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Von den rund 100 Sammlungsstücken kann jedoch nur ein kleiner Teil in der Ausstellung präsentiert werden.

Zugehörige Institution
Oberharzer Bergwerksmuseum


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Alltagskultur

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.