Skip to main content

Sammlung Skulptur und Baufragmente des Städtischen Museum Braunschweig

Zunächst als Sammlung von Gipsbüsten und Medaillons bedeutender Braunschweiger, aber auch anderer Persönlichkeiten (Goethe, Schiller etc.) begonnen, kamen zum Ende des 19. Jahrhunderts auch Kunstwerke Braunschweiger Künstler hinzu. Durch Stiftungen und Schenkungen gelangten vereinzelt Werke anderer Bildhauer in die Sammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine kleine, aber qualitativ anspruchsvolle Sammlung von Kleinskulpturen aufgebaut. Einen in sich geschlossenen Bestand bildet die kleine Sammlung von überwiegend Holzskulpturen und Altarfragmenten des Mittelalters bis zum Barock aus Braunschweiger Kirchen bzw. anderen öffentlichen Gebäuden. Bei den Baufragmenten handelt es sich meist um Fragmente von Gebäuden, die im 19. Jahrhundert bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts verändert oder abgerissen wurden. Zeitlich reichen die Bestände vom Mittelalter mit romanischen und gotischen Kapitellen etc. bis ins 19. Jahrhundert.

Zugehörige Institution
Städtisches Museum Braunschweig


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Skulptur

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.