Zum Hauptinhalt springen
Vase "Dexel-Ei"

Formsammlung

Im Jahre 1942 wurde die „Formsammlung der Stadt Braunschweig“ gegründet und deren Leitung Walter Dexel übertragen. Gesammelt wurde tatsächlich verwendetes bürgerliches und bäuerliches historisches Gebrauchsgerät sowie Industrieformen zum Studium von Entwicklung und Problematik der Gefäßform. 1955 wurde die Leitung der Formsammlung Thomas Dexel übertragen: Er erweiterte die Sammlungen seines Vaters insbesondere um Gefäßformen des zeitgenössischen Designs, der Antike und außereuropäischer Kulturen. Die Formsammlung mit ca. 5.500 Einzelobjekten ist in dieser Konstellation in Europa einzigartig und von daher von internationaler Bedeutung. Designikonen des 20. Jahrhunderts wie beispielsweise die Salzstreuer „Max und Moritz“ von Wilhelm Wagenfeld, ein Besteck von Elisabeth Treskow oder Gläser von Fulvio Bianconi (Murano) sind Anziehungspunkte für ein überregionales Publikum.

Zugehörige Institution
Städtisches Museum Braunschweig


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Kunsthandwerk

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.