Zum Hauptinhalt springen
Goldhort von Gessel

Goldhort von Gessel

Im April 2011 wurde im Rahmen von archäologischen Voruntersuchungen zum Bau der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) unweit des Syker Ortsteils Gessel im Landkreis Diepholz ein bronzezeitlicher Goldhort entdeckt. Der geschlossene Fund mit 117 Teilen aus Gold stammt vmtl. aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. und gehört nach dem Eberswalder Goldschatz zu den größten prähistorischen Hortfunden von Gold in Mitteleuropa. Es handelt es sich überwiegend um Spiralen verschiedener Arten und Größen, teilweise wohl Halbfertigprodukte. Nach Sicherung des Erdblocks erfolgten Untersuchungen mit mehreren bildgebenden Verfahren (Röntgenuntersuchung, Computertomographie), um Einblick in den Inhalt zu erlangen. Die Daten wurden computergestützt in 3D visualisiert und eine Nachbildung der Goldteile aus Kunststoff erstellt. Heute befindet sich der Goldhort von Gessel im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Ab dem 3. Oktober 2020 erfolgt die dauerhafte Präsentation einer originalgetreuen Nachbildung in einem eigens dafür errichteten Anbau des Kreismuseums Syke.

Zugehörige Institution
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Archäologie

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.