Sammlung Einbecker Nachbarschaften
Seit dem Mittelalter waren sie ein wichtiges Instrument städtischer Organisation: die Anwohner einer Straße waren verpflichtet, gemeinschaftlich Brandschutzaufgaben zu übernehmen, Brunnen zu pflegen oder einen Abschnitt der Stadtbefestigung zu unterhalten oder zu verteidigen. Zu Pfingsten kam man auf der Straße zum großen Fest zusammen. Rituale und feste Organisationsstrukturen prägten die Gemeinschaft bis zum Anfang des 20. Jh.
Zugehörige Institution
Stadtmuseum Einbeck
Objekte der Sammlung
0
Treffer
Themen der Sammlung
Alltagskultur
weiter entdecken