Zum Hauptinhalt springen
Fliese

Dekorativer Wandschmuck – niederländische Fliesen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert

Mit ca. 2600 Objekten bewahrt das Schlossmuseum Jever einen umfangreichen Bestand an dekorativen Wandfliesen. Der überwiegend in den Niederlanden produzierte Wandschmuck stammt aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und war in der nordwestdeutschen Region ein bedeutender Importartikel. Ein großer Teil der Exponate stammt aus den friesischen Manufakturen Harlingen und Makkum. Die meisten Fliesen sind zweitverlegt bzw. weisen kleinere Produktionsmängel auf. Aufgrund der großen Nachfrage fanden auch diese Produkte einen Abnehmer.
Neben Ornament- und Rahmenfliesen zeugen besonders die Fliesen mit biblischen und genrehaften figürlichen Darstellungen vom Motivreichtum innerhalb der ländlichen Wohnkultur. Die Szenen wurden vorwiegend in blau auf weißem Grund ausgeführt. Das Dekor auf einigen Blumenfliesen wurde um die Farbe Gelb und Grün erweitert. Da ein großer Teil der Sammlung als Stiftung aus Altengroden (heute Wilhelmshaven) in das Museum gelangte, ist ihre Nutzung in der Region nachweisbar.

Zugehörige Institution
Schlossmuseum Jever


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Kunsthandwerk

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.