Skip to main content

Sammlung Einbecker Zinn

Vom Ende des 16. Jh. bis Ende des 19. Jh. waren zahlreiche Meister in Einbeck tätig, teilweise in Generationenfolge. Eine eigene Gilde gab es nicht. Eine Serie großer Deckelpokale mit Relief-Friesen in sächsisch-böhmischer Tradition steht am Beginn der Überlieferung um 1600 und gilt als Rarität. Im 18. Jh. arbeiten die Zinngießer in der für kleinere Landstädte typischen Weise. Von der Mitte des 19. Jh. an verliert das Handwerk seine Existenzgrundlage und wird für deutsche Handwerker unattraktiv. In Einbeck füllen für einige Jahrzehnte zugewanderte Zinngießer aus Oberitalien die Lücke.

Zugehörige Institution
Stadtmuseum Einbeck


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Alltagskultur

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.