Zum Hauptinhalt springen
Farrago Reru[m] Theologicaru[m] uberrima. multo, q[uam] in, priore æditione, emendatior

Sammlung Albert Ritzaeus Hardenberg der Johannes a Lasco Bibliothek Emden

Der um das Jahr 1510 in der niederländischen Provinz Overijssel geborene Theologe Albert Rizäus Hardenberg, der in Köln am Reformationswerk des Erzbischofs Hermann von Wied mitgearbeitet hatte, und der der erste protestantische Prediger am Bremer Dom gewesen ist, kam 1567 nach Emden und wurde Pastor der Großen Kirche sowie Vorsitzender des ostfriesischen Coetus, d.h. der Versammlung der ostfriesischen Prediger. Er brachte eine umfangreiche Gelehrtenbibliothek mit nach Emden, die in Norddeutschland ihres Gleichen sucht und geschlossen und unbeschadet die Jahrhunderte überdauert hat. In ihrem Bestand, der heute den Kern des Altbestandes der Johannes a Lasco Bibliothek bildet, finden sich nicht allein Bücher aus dem Nachlass des Humanisten Erasmus von Rotterdam, sondern auch zahlreiche Drucke aus der Reformationszeit. Die Bücher wurden mit Hilfe von Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft digitalisiert und im Internet zugänglich gemacht.

Zugehörige Institution
Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek große Kirche Emden


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Druckschriften

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.