Zum Hauptinhalt springen
Vertrag zwischen Graf Edzard II. von Ostfriesland und der Stadt Emden über beiderseitige Rechte und Pflichten

Urkunden und Siegel

Bei den digital erfassten Urkunden des Niedersächsischen Landesarchivs handelt es sich um Fürsten- und Bischofsurkunden, Stiftungen und Privilegierungen. Das älteste Stück, eine Urkunde von König Ludwig dem Deutschen aus dem Staatsarchiv Stade, datiert in das Jahr 849 und betrifft die Verleihung der Immunität an die bischöfliche Kirche St. Andreas in Verden. Die Urkunden dokumentieren nicht nur die mittelalterliche Geschichte großer niedersächsischer Klöster und Stifte, sondern sind, wie das Privileg Kaiser Friedrich Barbarossas für das Kloster St. Michael in Lüneburg, auch von wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

Zugehörige Institution
Niedersächsisches Landesarchiv


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Urkunden

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.