Zum Hauptinhalt springen
archivalien

Göttinger Universitätsgeschichte - Archivalien

Die vorgestellten Archivalien stellen eine Auswahl der prominentesten Stücke des Universitätsarchivs dar. Sie liefern einen Querschnitt durch die Bestände des Archivs und damit auch durch die Geschichte der Universität. Aus der Gründungsphase der Universität stammen die ersten Privilegien und Statuten, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts durch moderne Satzungen abgelöst wurden. Die historischen Grundrisse der ersten Universitätssternwarte und des ehemaligen Dominikanerklosters illustrieren die frühen baulichen Aktivitäten der Georgia Augusta. Einen Eindruck von der Bedeutung der in Göttingen lehrenden Hochschullehrer vermitteln ausgewählte Stücke aus den jeweiligen Personalakten. Neben der ersten philosophischen Frauenpromotion von Dorothea Schlözer werden weitere Ereignisse der Universitätsgeschichte dokumentiert, wie etwa die französische Besetzung Göttingens, die Entlassung der „Göttinger Sieben“ sowie die Vertreibung der jüdischen Gelehrten unter dem Nationalsozialismus.

Zugehörige Institution
Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.