Otto von Bismarck
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- E. A. Seemann (Firma : Leipzig)
Franz von Lenbach
Otto von Bismarck
- Creation date:
- 1881/82 (Veröffentlichung der Reproduktion in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1882)
- Entstehungsort:
- Friedrichsruh
- Material / Technik:
- Papier
Lichtdruck
Kohle
- Scope:
- Höhe: 292 mm (Blatt)
Breite: 205 mm (Blatt)
Höhe: 222 mm (Darstellung)
Breite: 146 mm (Darstellung)
Inhalt
- Information:
- Reproduktion einer Skizze für das erste von vielen weiteren Bismarck-Porträts von Franz von Lenbach. Die Kohlezeichnung von 1879 ist eine Vorstudie für die mindestens 80 als gesichert geltenden Bismarck-Bildnisse aus der Hand Lenbachs, die mit dem Auftrag von Wilhelm I. 1879 initiiert wurden. Häufige Anfertigung oder Wiederholung von Porträts typisch für den Künstler (vgl. Richard Wagner - 6.4.165/ mind. drei Fassungen nach dem Porträt-HA - 6.1.022).
Lichtdruck nach der Bismarck-Studie erschienen als Beilage in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1882 (T. Mahler 04/2024)
Inschrift:
"Friedrichsruh 1879/ Fr. Lenbach" u. re. (Signatur und Datierung des Künstlers innerhalb der Darstellung der ursprünglichen Zeichnung)
Aufschrift:
"17/11" verso u. re. (Angaben zur Auflage ("Zeitschrift für bildende Kunst", Bd. 17, Heft 11, Leipzig 1882))
Veröffentlicht in:
Zeitschrift für bildende Kunst. Mit dem Beiblatt Kunst-Chronik, hrsg. von Carl von Lützow (Bd. 17, 11), Leipzig (1882).
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Flachdruck > Lichtdruck
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2508509
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)