
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Oberharzer Bergwerksmuseum
Modell: Rotierender Kegelofen
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- 1934
- Material / Technik:
- Metall
Holz
Inhalt
- Beschreibung:
- Technisches Modell eines rotierenden Kegelofens der Bleihütte Clausthal.
Oberharzer Gangerze, die seit 1930 nur noch das Erzbergwerk Grund lieferte, verarbeiteten die Bleihütten in Clausthal und Lautenthal. Bis zur Stilllegung 1969 verschmolz Clausthal das Bleierz zu Werkblei; die Lautenthaler Silberhütte raffinierte daraus Hüttenfeinblei. (Oberharzer Bergwerksmuseum)
Maßstab: 0 zu 0
Veröffentlicht in:
U. Reiff, „Vom Bleiglanz zum Neutrino : 100 Jahre Bleiverarbeitung am Standort Goslar ; Begleitheft zur Ausstellung im Weltkulturerbe Rammelsberg“. Rammelsberger Bergbaumuseum, Goslar, 2007. (S. 22)
- Schlagwort:
- Sonstiges
Technische Lehrmodelle (unterteilt in Funktionsmodelle u. Drahtseilmodelle)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_23887
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)