Kaffeekanne
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Creation date:
- Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
- Material / Technik:
- Zinn, Holz (Knauf und Henkel)
- Scope:
- Höhe: 29,0 cm
Inhalt
- Information:
- Kaffeekanne. Birnenförmig auf Sockel; tief angesetzte, schwanenhalsförmige geschwungene Tülle; ohrenförmig geschwungener, auf Zinnfüßen angesetzter Henkel aus Holz (mit Daumenruhe); Sockel profiliert mit eingezogenem Schaft; Rand wellenförmig verziert, nach außen Kragen, mit Profil von Gefäßkörper abgesetzt; Deckel an kleinem Scharnier, zur Mitte hin hochgezogen, mit blütenförmigem Holzknauf versehen. Qualitäts-/Meistermarke nicht zu identifizieren ("(Z?)IN"); Engelmarke: Engel mit Pferd; Besitzerinitialen: "D.T.E." oder "D.F.E." eingraviert.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-071012_1322
- Lizenz der Metadaten:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang