Überführung der Charlotte Klapproth von Hannover nach Andreasberg
Allgemein
- Kategorie:
- Akten
- Persons:
- Klapproth, Charlotte
- Creation date:
- 14. November 1818
- Scope:
- 8 Seiten
Inhalt
- Information:
- Information der Polizei-Direktion Hannover, dass Charlotte Klapproth in Arrest gesetzt sei, weil sie ihren Dienst verlassen und sich mit ihrem Kinde ‚herumgetrieben‘ habe; sie werde deshalb an ihren Heimatwohnsitz Andreasberg zurückgeführt.
Das Fragment und die enthaltene Episode führen auf die Spur des besonders auch im Harz verbreiteten vor- und frühindustriellen Phänomens der Arbeitsmigration lediger Frauen, hier der Dienstmägde und ihrer prekären sozialen Verhältnisse. Die offenbar ledige Frau wird mit unehelichem Kind arbeits- und mittellos aufgegriffen und in den Harz abgeschoben. Dieses Schicksal teilten viele jüngere und ältere Menschen und besonders Frauen, die den Harz kurz- oder langfristig auf der Suche nach existenziellen Perspektiven verließen.
Alte Signatur(en):
F 3
Sprache(n):
Deutsch
- Keyword:
- Arbeitsmigration
Randgruppe
Arbeitsmobilität
Öffentliche Ordnung
Polizeibericht
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)