
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Gideons Opfer
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Gerbrand van den Eeckhout
- Datierung:
- 1640 - 1642
- Entstehungsort:
- Amsterdam
- Material / Technik:
- Papier, Wasserzeichen: Wappen mit Posthorn, darunter MC; Feder in Braun, grau und braun laviert
- Maße / Umfang:
- 161 x 179 mm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die lavierte Federzeichnung zeigt eine eher selten dargestellte alttestamentarische Szene (Richter 6, 21): Dem jungen Gideon erschien beim Korndreschen ein Engel, der ihn beauftragte, Israel zu erretten. Als Gideon um ein Zeichen Gottes bat, entzündete sich das dargebrachte Opfer und der Engel verschwand. Die Darstellung wurde von van den Eeckhout in einer weiteren Zeichnung (Inv. Nr. Z 242) variiert und in mehreren Gemälden aufgegriffen; beeinflusst wurde die Komposition durch Werke von Ferdinand Bol mit demselben Thema. Beide Künstler waren von 1635 bis 1640/41 in Rembrandts Werkstatt tätig, wo diese Arbeiten möglicherweise in einem künstlerischen Wettstreit entstanden. Der bemerkenswerte, individuelle Zeichenstil mit seiner "ornamentalen Verspieltheit" wird durch vielfältige Lavierungen bereichert, so dass sich ein äußerst malerischer Gesamteindruck ergibt.
Bezeichnet unten rechts von späterer Hand mit brauner Feder: G. v. Eeckhout
Literatur:
Ausst.-Kat. Aus Rembrandts Kreis. Die Zeichnungen des Braunschweiger Kupferstichkabinetts, bearb. v. Thomas Döring, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2006, S. 38ff., Kat. Nr. 7.
Holm Bevers, Ausstellungen zu Rembrandt im Rückblick, in: Kunstchronik, 58, 2005, S. 463-482, bes. S. 469.
Werner Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. 2, Landau/Pf. 1985, S. 725.
Werner Sumowski, Drawings of the Rembrandt-School, Bd. 3, New York 1980, Nr. 602.
Rainer Roy, Studien zu Gerbrand van den Eeckhout, Wien 1972, S. 213
- Schlagwort:
- Zeichnung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Z_330