Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Entwurf eines Fürstlichen Theaters mit Konzert- und Ballsälen - Lageplan und EG-Grundriss

Bibliografische Daten

fullscreen: Entwurf eines Fürstlichen Theaters mit Konzert- und Ballsälen - Lageplan und EG-Grundriss

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Datierung:
1785 (Italienaufenthalt)
Entstehungsort:
Rom (Latium, Città metropolitana di Roma Capitale)
Material / Technik:
Papier
Tusche
Maße / Umfang:
Breite: 99,5 cm
Höhe: 65,4 cm

Inhalt

Beschreibung:
Die Anlage besteht aus drei, durch offene Säulenhallen verbundenen Baukörpern auf einer gemeinsamen Terrasse: dem Theater in der Mitte, dem Konzertssal links und dem Ballsaal rechts. An den Schmalseiten führen breite Freitreppen auf eine Plattform und vor dem Theaterbau führt eine doppelte, im Bogen geschwungene Rampe nach oben. Die Grundrisse bestehen aus Quadraten, die durch Randstreifen so unterteilt sind, daß ein mittleres Quadrat halber Größe, vier seitliche Säle und vier quadratische Eckräume mit der geviertelten Kantenlänge entstehen.
Theatergrundriss: Er entspricht im mittleren Teil dem oben erörterten Schema, ist jedoch an zwei gegenüberliegenden Seiten durch halbzylindrische Baukörper, die je von 10 Säulen umstanden werden, erweitert. Das mittlere Quadrat enthält hier den Bühnenbereich. An diesen schließt der aus Rechteck und Halbkreis bestehende Zuschauerraum an. Auf der gegenüberliegenden Seite entspricht ihm der Bereich für Garderoben und eine Lichthof. Seitlich der Bühne befinden sich zwei Foyers, die sich zu den Säulenhöfen öffnen.
Grundriss des Konzertsaals (links): das mittlere Quadrat enthält ein rundes, durch 16 Säulen von einem Umgang abgetrenntes Odeon, dessen konzentrische Sitzreihen sich zu einem tiefer gelegtem Podium herabstufen. Rechts enthält es über kreuzförmigem Grundriss den Ballsaal, dessen Kreuzarme von den Foyers durch Säulenstellungen mit Emporen abgetrennt sind. Außen führen an drei Seiten gestaffelte Freitreppen zu den Salons. An der vierten Seite schließen rechteckige Atrien an, deren offene Kolonnaden die Nebengebäude mit dem Theater verbindet. (Dorn, Bd. I, S. 231, Kat. 287; Städtisches Museum Braunschweig)

Aufschrift:
"Pet: Krahe Inv: Roma 1785" "Pianta Generale d' un Magnifico Teatro per un Sovrano / Con dui Corpi Attenenti per Musica A: e Ballo B:" (Beschriftung)

Stempel:
Krahe 171 (Roter Stempel und Tuschenummerierung)

Beschrieben in:
R. Dorn, „Die Studienjahre Peter Joseph Krahes in Düsseldorf und Rom 1778 - 1786 : Untersuchungen des zeichnerischen Nachlasses und beschreibender Katalog. Peter Joseph Krahe / Leben und Werk ; Bd. 1“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1969. (S. 27, 74ff., 230 - 232, Kat. 287, Abb. 114, S. 351)
Schlagwort:
Theater
Entwurf
Graphik
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Zeichnung/Grafik

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Sammlung Grafik
Einrichtung:
Städtisches Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Städtisches Museum Braunschweig
Identifikator:
1700-0286-00

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_414183
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Entwurf Eines Fürstlichen Theaters Mit Konzert- Und Ballsälen - Lageplan Und EG-Grundriss.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.