Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

"Die fünf Hauptstücke der christlichen Lehre."

Bibliografische Daten

fullscreen: "Die fünf Hauptstücke der christlichen Lehre."

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Datierung:
19. Jahrhundert
Entstehungsort:
Leer
Material / Technik:
Papier
Maße / Umfang:
Höhe: 40,6 cm (70,0 cm)
Breite: 44,3 cm (50,0 cm)

Inhalt

Beschreibung:
Religiöse Darstellung. Im Zentrum befindet sich die symbolische Darstellung der weltlichen Sphären. Am unteren Scheitelpunkt einer Ellipse (orbis mundi) ist das Innere einer Kirche zu sehen (Altar, Bibel, Kreuz, Kirchenbänke), die die irdische Komponente der Religion darstellt. Am oberen Scheitelpunkt (als die entgegengesetzte, himmlische Sphäre) eine figürliche religiöse Darstellung (Christus mit den Aposteln Petrus und Paulus an seiner Seite). Das Zentrum wird eingerahmt von jeweils paarweise angeordneten Säulen, die Textfelder einschließen. Den oberen Abschluss bildet ein Gesims in gotischen Architekturformen. Die Darstellung folgt einer im Historismus beliebten architektonischen Anordnung von Tafeln, wobei einzelne Bildelemente durch Bauteile, meist in gotisierender Form, voneinander getrennt sind. Die fünf Texttafeln geben die sogenannten "Hauptstücke" der christlichen Lehre wieder: 1. Die Zehn Gebote 2. Das Glaubensbekenntnis 3. Das Vaterunser (im unteren Zentrum auf der Altarvorderseite vermerkt) 4. Taufe 5. Abendmahl.

Hersteller:
Mindermann, H. F. nach Müller, C. L. (Hersteller) / Hicken, H. P. (Edition) / Müller, C. L. (Drucker)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Populärer Wandbildschmuck - Druckgrafik aus dem 17. bis 20. Jahrhundert
Einrichtung:
Schlossmuseum Jever
Aufbewahrungsort:
Schlossmuseum Jever
Identifikator:
6471

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-071012_6471
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Die Fünf Hauptstücke Der Christlichen Lehre.”.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.