Topographische Karte vom Herzogthume Braunschweig

Sammlung Körber-Einbeck

Bei der Sammlung Körber-Einbeck handelt es sich um eine Sammlung von Landkarten Niedersachsens und seiner Regionen, ergänzt um einige Deutschlandkarten und auf die niedersächsische Landesgeschichte bezogene Karten anderer Länder. Die Sammlung umfaßt derzeit rund 630 Kartenblätter, die als originale Holzschnitte, Kupferstiche, Lithographien, Stahlstiche und mit neueren Druckverfahren hergestellte Blätter beim Sammler vorliegen. Diese Karten wurden in den Jahren 1987 bis 2012 im Antiquariatshandel erworben. 
Die Karten stammen aus dem gesamten Zeitraum des 16. bis 20. Jahrhunderts. Kartographiehistorisch erstreckt sich die Sammlung von den ptolemäischen Karten der Germania Magna, die auf geographische Informationen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. zurückgehen, bis in die Phase der deutschen Wiedervereinigung 1989 und folgende Jahre. 
Die Ausrichtung der Sammlung an der niedersächsischen Landesgeschichte führte zur Publikation von rund hundert Karten in dem Buch „Niedersachsen. Landkarten und Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart“, Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 50, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2007, von Karl-Otto Körber. 
Zusammen mit Katalogeinträgen für die Karten steht die Sammlung in ihrer digitalen Form jedem Betrachter und der kartographiehistorischen Forschung kostenfrei zur Verfügung. Ist eine kommerzielle Nutzung von Karten beabsichtigt, bittet der Sammler um Kontaktaufnahme unter ko.koerber@t-online.de

http://sammlung.koerber-einbeck.de/
Zugehörige Institution
Institut für Historische Landesforschung


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Karten

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.