Zum Hauptinhalt springen
Die von Leibniz gemachten Versuche mit Bleirauch bei den Schmelzhütten

Handschriften und Briefe

Die Handschriftensammlungen des Niedersächsischen Landesarchivs umfassen eine Vielzahl unterschiedlichter Chroniken, liturgischer Bücher und Rechtssammlungen vor allem des Mittelalters. Dazu gehören zum Beispiel die bedeutenden Aufzeichnungen zum friesischen Recht - der so genannte Brokmerbrief und das Asegabuch - ein Reliquienverzeichnis des Doms in Osnabrück, die Steterburger Annalen sowie mehrere liturgische Handschriften des Stifts St. Blasien in Braunschweig. Briefe geben als Zeugnisse privaten Ursprungs Einblicke in persönliche Beziehungen und Befindlichkeiten, mitunter auch in die große Politik ihrer Zeit. Unter den digitalisierten Briefen des Niedersächsischen Landesarchivs finden sich so unterschiedliche Dokumente wie der Briefwechsel zwischen Kaiserin Katharina II. von Russland und Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, die Korrespondenz des Grafen Ernst zu Holstein-Schaumburg mit dem Bildhauer Adriaen de Vries und eine Sammlung von Briefen von Johann Wolfgang von Goethe

Zugehörige Institution
Niedersächsisches Landesarchiv


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Handschriften

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.