
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Gorleben Archiv e.V.
25 Jahre 1004
Allgemein
- Kategorie:
- Plakate
- Datierung:
- 2005
- Material / Technik:
- Papier
Offsetdruck
- Maße / Umfang:
- Höhe: 41,82 cm
Breite: 29,87 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Kulturelle Landpartie – Wunde.r.punkte im Wendland.
1988 trafen sich erstmalig sieben Menschen, alles Multiplikatoren aus Institutionen und Aktionsgruppen auf dem Werkhof Kukate, um über die Idee eines gemeinsamen Veranstaltungskonzeptes nachzudenken.
Die zwölftägige Kulturveranstaltung hat ihre Wurzeln im politischen Widerstand gegen das Atommülllager Gorleben und findet seit 1989 jährlich zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten im Landkreis Lüchow-Dannenberg statt.
So wie das Datum der Standortbenennung oder dem Eintreffen des ersten Atommülltransportes, sind auch die Monate Mai und Juni immer mit dem Hüttendorf 1004 verbunden.
Erinnerungen an die Republik Freies Wendland.
Ein Veranstaltungsplakat des Gorleben Archivs.
Schlagworte:
Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Jubiläum, Hüttendorf 1004, Aktion, Demonstration, Veranstaltung.
(Gorleben Archiv / Birgit Huneke)
Wunderpunkt
im Rahmen der Kulturellen Landpartie 2005
Platzbesetzung 25 Jahre 1004
Fotoausstellung im Gasthaus Wiese
25 Jahre 1004 Besetzt
Die Republik Freies wendland auf der Bohrstelle 1004
Geöffnet 5. bis 16.5. 11-18 Uhr
Tagebücher Texte Briefe
gelesen von Wolfgang Kaven
Sonntag 8. Mai 11.30 Uhr
auf der Bohrstelle 1004
Bei Regen, Blitz und Donner im Gasthaus Wiese Gedelitz 21, 29494 Trebel Fon 05848 1259 (Gorleben Archiv e.V.)
Verwendungszweck:
Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben
- Schlagwort:
- Widerstand
Protest
Kernenergie
Plakate
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_948404
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang