tausendmal quer

Gorleben-Plakat Sammlung

Zur vielfältigen und einmaligen Kulturlandschaft in Niedersachsen gehören die Einflüsse der Atomanlagen in Gorleben und des sich daraus entwickelnden Bürgerprotestes auf diese Region. 
Ein wichtiger Teilbestand und kulturelles Erbe sind die über 450 unterschiedlichen Plakate aus der Zeit 1978 bis heute. Anhand dieser Zeitdokumente sind stilistische Entwicklungen, gestalterische Veränderungen der Bild- und Schriftsprache und politische Entwicklungsstadien zu erkennen. 
Diese aus über 40 Jahren, generationsübergreifende Sammlung spiegelt eine beachtenswerte Kreativität wider und soll für die wissenschaftliche Forschung gesichert und auffindbar gemacht werden.
Die Region Lüchow-Dannenberg und das Land Niedersachsen sind seit 1977 geprägt von der Auseinandersetzung um die Atomenergie. Eine gesellschaftliche Auseinandersetzung die bis heute andauert und Auswirkungen auf die Menschen, dem Zusammenleben in den dörflichen Strukturen, sowie Einflüsse auf Literatur, Bildende Künste, Musik, Theater und Politik hatte. 
Es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. 
Zugehörige Institution
Gorleben Archiv e.v.


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Plakate

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.