
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Gorleben Archiv e.V.
Kreuzweg
Allgemein
- Kategorie:
- Plakate
- Datierung:
- 1988
- Material / Technik:
- Papier
Offsetdruck
- Maße / Umfang:
- Höhe: 59,11 cm
Breite: 41,7 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Kreuzweg der Schöpfung. Rund 6.000 Menschen beteiligten sich ab dem 27. März 1988 über 33 Tage am „Kreuzweg der Schöpfung“. Ein etwa vier Meter großes Holzkreuz wurde von der Baustelle der im bayerischen Wackersdorf geplanten Wiederaufbereitungsanlage WAA über viele atomare Stationen bis zum Standort eines möglichen Endlagers in Gorleben getragen. 33 Tage, über 1.200 km im Zickzackkurs, zu Fuß und quer durch die Bundesrepublik. Christliche Gruppen, Umweltverbände und Bürgerinitiativen hatten jeweils eine Wegstrecke organisiert und das Ereignis mit Veranstaltungen begleitet. Die Ankunft in Gorleben war für Pfingsten geplant.
Seitdem findet jeden Sonntag, ohne Unterbrechung, im Gorlebener Forst an den Kreuzen das Gorlebener Gebet statt.
Schlagworte:
Gorleben, Atomkraft, Kirche, Aktion, Demonstration, Wackersdorf, Wiederaufbereitungsanlage WAA.
(Gorleben Archiv / Birgit Huneke)
Deutschlandkarte. Eine Gruppe von Menschen stellen ein Kreuz auf.
Text:
Wackersdorf-Gorleben
Kreuzweg für die Schöpfung 1988 (Unbekannt)
Verwendungszweck:
Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben
- Schlagwort:
- Widerstand
Protest
Kernenergie
Plakate
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_948155
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang