
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Gorleben Archiv e.V.
Unser Wasser
Allgemein
- Kategorie:
- Plakate
- Datierung:
- ca. 1988
- Material / Technik:
- Papier
Offsetdruck
- Maße / Umfang:
- Höhe: 29,77 cm
Breite: 41,57 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Wasser ist ein hohes Gut.
Im Juli 2010 berichtet Spiegel online:
Die Energieversorger müssen ab einer Wassertemperatur von 28 Grad ihre Kohle- und Kernkraftwerke vom Netz nehmen. Die Anlagen entnehmen den Flüssen Kühlwasser und leiten es aufgeheizt wieder zurück. Dadurch droht sich die Temperatur noch weiter zu erhöhen, was zu einem Fischsterben wegen Sauerstoffmangel führen könnte.
Und im Oktober 2016 ist bei wendland-net zu lesen:
Jeden Tag müssen 12 Kubikmeter sogenannte "Asse-Zutrittswässer" abgepumpt und woanders entsorgt werden. Da die bisherigen Entsorgungsmöglichkeiten wegfallen, sucht das Bundesamt für Strahlenschutz nun nach anderen Lösungen. Eine der Möglichkeiten - die Elbe. Für Christian Köthke, Elbfischer in Gorleben, darf die Salzbelastung der Elbe nicht noch erhöht werden. "Die Elbe ist ohne mit Salz aus der Saale stark belastet," so Köthke. Mit bis zu 1000 Mikrosiemens/cm (was die Leitfähigkeit der Elbe benennt, aus der sich der Salzgehalt errechnen lässt) läge die Salzbelastung jetzt schon mehr als dreimal so hoch wie normal. Dieser hohe Salzgehalt zeige sich besonders auf der linken Elbseite (auf der Gorleben auch liegt), so Köthke.
Schlagworte:
Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Wasser, Elbe, Fluss.
(Gorleben Archiv / Birgit Huneke)
Text auf gelben Grund.
Text:
Unser Wasser für Atomanlagen?
NEIN! (Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.)
Verwendungszweck:
Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben
- Schlagwort:
- Widerstand
Protest
Kernenergie
Plakate
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_948133
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang