
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
K. O. Matthaei: Haus am Elbdeich bei Otterndorf (um 1910)
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Karl Otto Matthaei
- Datierung:
- ca. 1910
- Entstehungsort:
- Otterndorf (Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ölfarbe
Hartfaserplatte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 28,7 cm (Malplatte)
Breite: 44,2 cm (Malplatte)
Inhalt
- Beschreibung:
- Der Elbdeich bei Otterndorf, rechts das Haus des Schleusenwärters der Hadeler Kanalschleuse (Kahlsdorfsches Haus), bei aufsteigendem Wetter, auf der Deichkrone auf halben Wege eine Frau in dunklem Kleid mit heller Schürze.
(O. Rennebeck 07/2016)
Aufschrift:
"K. O. Matthaei" (Signatur recto u. li.)
Aufschrift:
"Karl Otto Matthaei 1863 Hamburg, Karlsruhe [eingefügt] Bremen 1931 Lit[eratur]: Th[ieme]. B[ecker] Vo[llmer]" (verso o. li. am Keilrahmen, teils fragmentarisch erhalten und vom Künstler von Hand bezeichnet)
Beschrieben in:
Olaf Rennebeck: Neuigkeiten aus dem Kranichhaus, in: mit_teilungen der Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf e. V., 18/2017, S. 26ff.
- Schlagwort:
- Deich
Malerei > Ölbild
Malerei
Otterndorf (Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_908467
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)