Henkelbecher, Fredelsloh
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1945
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Irdenware
- Scope:
- Höhe: 9,5 cm
Durchmesser: 8,5 cm (gr. Dm an der Mündung)
Inhalt
- Information:
- Trinkbecher aus rotbrauner Keramik, farblos glasiert, mit leicht geschwungener Wandung, mit S-förmigem Bandhenkel und Dekor unter dem Rand aus aus kleinen weißen und dunkelbraunen Nuppen, in stilisierter Blütenform angeordnet. Am Rand ist die Glasur beschädigt, kleine Abstoßungen, vom Rand bis zur Hälfte der Wandung verläuft ein dünner Riss (alt). Standring unglasiert. Unter dem Boden ein Stempel. (Stadtmuseum Einbeck)
Stempel:
T 200 (auf dem Boden)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Becher
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_906362
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)