
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
Schale
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Persons:
- Karl-Wilhelm Ohlen
- Creation date:
- 1934 - 1939 (Betriebbestand)
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
Laufglasur
Unterglasurmalerei
glasiert
Schrühbrand
gedreht
- Scope:
- Durchmesser: 3 cm (Fuß)
Höhe: 1,5 cm (Fuß)
Durchmesser: 19 cm (Boden)
Durchmesser: 20 cm (Rand innen)
Durchmesser: 23 cm (Rand außen)
Höhe: 7,8 cm
Inhalt
- Information:
- tiefe Schale mit geradem abgesetztem Boden auf drei angesetzten massiven Füssen stehend, bauchige Wandung, eingezogener abgesetzter Rand;
roter bengeröder Ton, Schrühbrand, Verlaufsglasuren in blau, lila und weiß, Glattbrand;
in regelmäßigen Abstand Einkerbungen auf dem Rand und daumengroße Eindellungen auf bauchiger Wandung;
Innen Ringe aus blau, weiß und lila, blau; (Schmidt)
Verwendungszweck:
Schale
- Keyword:
- Kaffee- und Teegeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_675354
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)