
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
Schüssel (Wandteller)
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Karl-Wilhelm Ohlen
- Datierung:
- 1934 - 1939
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
glasiert
Schrühbrand
Unterglasurmalerei
handgemalt
gedreht
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 5 cm (Mulde)
Durchmesser: 24,5 cm (Standring)
Breite: 5,5 cm (Fahne)
Durchmesser: 31 cm (Rand innen)
Durchmesser: 42 cm (Rand)
Höhe: 8 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- große Schüssel mit Standring, tiefer Mulde, schräger Fahne, verdickter abgerundeter Rand;
roter bengeröder Ton, Steinzeug, Schrühbrand, Malerei in blau, grün und gelb auf weißen Hintergrund und Glasur, Glattbrand;
Malerei zeigt einen Pflug (blau) auf einem gelben und grünen Feld, darunter Tupfen von hellblau und grün, Muldenrand umlaufend mit verlaufenden blauer Farbe bedeckt, auf der Fahne ist die Aufschrift in blau, wobei oberhalb der erste Teil des Spruches von links nach rechts steht und unterhalb der Malerei der Spruch von links nach rechts weiter verläuft und durch einen grünen getupftes Band unterteilt;
im Standring sind vor dem Brennen zwei Durchbohrungen zum Anhängen an die Wand angebracht; (Schmidt)
Aufschrift:
"Das beste Wappen in der Welt, das ist der Pflug im Arkerfeld." (Altdeutsche Buchstaben, Aufschrift verläuft auf der Fahne)
Aufkleber:
KW v. Ohlen (Herstellerinitialen)
Verwendungszweck:
Wandteller
- Schlagwort:
- Teller
Wandteller
Schüssel
Zierobjekte
Wandschmuck
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_675345
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)