Trinkgefäß für Säuglinge
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- 300 vor Christus
- Entstehungsort:
- Griechenland
- Material / Technik:
- Ton
Irdenware
Engobe
montiert
gedreht
- Scope:
- Höhe: 0,7 cm (Standring)
Höhe: 1 cm (Hals, Rand)
Durchmesser: 6 cm (Bauch)
Durchmesser: 0,3 cm (Tüllenöffnung)
Länge: 2 cm (Tülle )
Länge: 2,5 cm (Henkel)
Breite: 3 cm (Henkel)
Durchmesser: 4 cm (Boden)
Durchmesser: 4 cm (Rand)
Höhe: 6 cm
Inhalt
- Information:
- Miniaturbecher mit breitem Standring, bauchiger Wandung, eingezogener Hals, der zum Rand ausbiegt, montierte schmale und enge Tülle auf Bauch und daneben ein horizontal verlaufender Bandhenkel;
heller Ton, oxidierend gebrannte Irdenware, schwarz engobiert bis auf das untere Drittel;
(Schmidt)
Verwendungszweck:
Trinkgefäß für Säuglinge
- Keyword:
- Saugflasche
Griechisch
Trink- und Schankgeschirr
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_671686
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)