
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Dolch ("Kris")
Allgemein
- Kategorie:
- Waffen und Rüstungen
- Datierung:
- Anfang 20. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Indonesien
- Material / Technik:
- Messing
Eisen
Holz
geschmiedet
geschnitten
geschnitzt
- Maße / Umfang:
- Länge: 56 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die lange, gerade, gekehlte, zweischneidige Klinge weist am Ansatz eine umlaufende Spitze auf, deren Rand ornamental geschnitten ist. Der Holzgriff ist pistolenförmig. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
M. Eberle, „Metallgerät Bd. 1“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2005. (S. 293, Nr. 619 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Ethnologie
Waffe
Waffe > Kaltwaffe > Griffwaffe > Dolch
Gebrauchsgegenstand
Blankwaffen (Kriegswesen/Militär)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_457592
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)