Entwurf eines Palastes - Grundriss des Hauptgeschosses
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 1792
- Material / Technik:
- Papier
Tusche
- Scope:
- Breite: 54,3 cm
Höhe: 38,2 cm
Inhalt
- Information:
- Freistehender, rechteckiger Baukörper mit 13 auf 6 Fensterachsen, aus dessen Gartenfront ein quadratischer Festsaal mit einer Achse heraustritt. Diesem gegenüber ein halbkreisförmig geschlossenes Vestibül, von dem ein seitlich gelegenes Treppenhaus, zwei Appartements und von zwei Stichfluren aus kleine Nebentreppen erreichbar sind. Auf beiden Seiten besteht die Raumfolge aus Vorzimmer, Schlafzimmer mit Alkoven, inneren Bedienungsräumen und Wohnzimmer mit Kabinett neben dem Festsaal. In den Grundrisszwickeln eingebaute Schränke, Bettnischen, Klosetts und Nischen zum Beheizen der Öfen. Breite Freitreppe vom Festsaal zum Garten. (Dorn, Bd. 2, S. 154, Kat. 331; Städtisches Museum Braunschweig)
Stempel:
Krahe 50 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
Beschrieben in:
R. Dorn, „Bauten und Projekte Peter Joseph Krahes in Düsseldorf, Koblenz, Hannover und Braunschweig 1787 - 1806 : Untersuchungen des zeichnerischen Nachlasses und beschreibender Katalog. Peter Joseph Krahe / Leben und Werk ; Bd. 2“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1971. (S. 154, Kat. 331, Abb. 46, S. 376)
- Keyword:
- Palast
Graphik
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Zeichnung/Grafik
Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_414321
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)