
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Welfenschatz
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Peter Tuma
- Creation date:
- 1962 (Datierung)
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Holzwerkstoff
Ölfarbe
Ölmalerei
- Scope:
- Höhe: 98,2 cm
Breite: 98,6 cm
Höhe: 104,1 cm (Rahmen)
Breite: 104,4 cm (Rahmen)
Inhalt
- Information:
- Vor weitgehend flächig-dunkel angegebenem Hintergrund Stilleben mit Reliquiaren des "Welfenschatzes": links zwei Armreliquiare, vorn das sog. Welfenkreuz, dahinter ein Kopfreliquiar und weitere Gegenstände. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufkleber/Etikett:
Rückseite unten links Klebezettel mit "97", Druck, seitenverkehrt, u. Mitte zerstörter Klebezettel
Aufschrift:
"Tuma 62" (Signatur, oben links)
Veröffentlicht in:
AK Tuma 1977; AK Tuma 1988; Tuma 1993, Rudolf-Wilke-Preis 1953-1993, S. 22f.
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig : vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation. Die Gemäldesammlung // Städtisches Museum Braunschweig“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2009. (S. 576, Nr. 1722.)
- Keyword:
- Gemälde
Malerei
Reliquiar
Kirchenschatz
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_402551
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)