Lot und seine Töchter
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Andrea Celesti
- Creation date:
- Ende 17. Jahrhundert (Literatur)
- Material / Technik:
- Leinwand
Ölfarbe
Ölmalerei
- Scope:
- Höhe: 36 cm
Breite: 44 cm
Höhe: 49,3 cm (Rahmen)
Breite: 57,3 cm (Rahmen)
Tiefe: 6,4 cm (Rahmen)
Inhalt
- Information:
- Querrechteckige Darstellung von Lot und seinen Töchtern: In einer felsigen Landschaft sieht man in einer extremen Nahansicht die nur spärlich bekleideten alttestamentarischen Figuren. Links liegt der nur mir einem Lendentuch bedeckte nackte, alte, aber noch muskulöse Lot mit hoher Stirn und grauem Bart. Eine Trinkschale in der Rechten haltend, beugt er sich nach rechts, von wo ihm eine Tochter eine metallisch glänzende Kanne darbietet. Sie blickt direkt zum Vater. Ein Schmuckreif steckt in dem etwas derangierten Haar, ein Perlenohrring ergänzt den Schmuck. Vom offenbar herunter gerutschten Gewand kündet einzig eine Schleife am linken Oberarm. Zwischen den beiden positioniert, blickt die andere Tochter auf die Trinkschale herab. Einzig ein feines Tuch fällt über den Rücken und den Arm, ihr Haar ist mittig gescheitelt. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
Rückseite: Keilrahmen: oben links "K 18456./6" (in blau); "Federigo Zuccari da Cento / Lotto force su filo" (in schwarz); "L 4532/0" (in blau); unten Klebezettel "Sammlung Heydenreich Nr. 89". Auf dem Rahmen: "53" (in blau) rechts "1057/253"; Stempel Städtisches Museum; mit Bleistift "650" und Klebezettel HAUM "737"
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus und J. Lange, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig Vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation“. Olms, Hildesheim; Zürich [u.a.], 2009. (S. 98, Nr. 208 (mit älterer Lit.).)
- Keyword:
- Gemälde
Malerei > Gemälde
Malerei
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_402394
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)