
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Schildwache auf einer Festung
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Carl Spitzweg
- Datierung:
- um 1865 (Vermutung)
- Material / Technik:
- Öl
Leinwand
Ölmalerei
- Maße / Umfang:
- Breite: 30,7 cm
Höhe: 62,5 cm (Rahmen)
Höhe: 38 cm ( Rückseitenschutz, daher Maße o. R. nicht exakt messbar, unter Glas)
Breite: 55,5 cm (Rahmen)
Inhalt
- Beschreibung:
- Ein einsamer alter Wachsoldat sitzt auf einer Mauer mit Strickzeug auf dem Schoß. Sein Blick geht nach links in die Ferne, während er mit einer Hand die Augen beschattet. Links vorn erkennt man das Hinterteil einer Kanone, rechts Teile der Festung und steile Felswand. Während der Soldat von der Sonne erleuchtet ist, ballen sich im Hintergrund kontrastreich dunkle Gewitterwolken.
Das Thema des strickenden oder gähnenden Wachsoldaten hat Spitzweg mehrere Male wieder aufgegriffen. Das Motiv stammt von einer Reise nach Kufstein im Jahr 1859, wo er das Motiv in seinem Reiseskizzenbuch festgehalten hat. Er plante einen Zyklus "Frieden im Lande", der einsame Veteranen auf den in Friedenszeiten immernoch besetzten Festungen zeigt, denen er als ironische Aussage eine Kanone aus dem 18. Jahrhundert und das Strickzeug zur Seite stellt. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
Rückseite unten alter Klebezettel: "1808-1885§ [in Blei] / Nr. 369 Spitzweg" in Tinte; Ecke u. re. Klebeschild mit blauem Rand und "Nr. 11" in Rot, Ecke u. li. mit schwarzem Filzstift "369 / C. Spitzw... / "Schildwache / auf einer / Festung"", in der Mitte re. Ausst.zettel "Haus der Kunst, München, Ausst.: Spitzweg, [als Titel:] Wachtposten, Kat. Nr. 65"; Ecke o. re. Ausst.zettel "Stiftung Haus der Kunst München, Spitzweg 24.01.03-04.05.03 ... Nr. 20" in Rot;
Aufschrift:
Rhombus mit "S" in Rot (Signatur, links unten)
Beschrieben in:
Verz. 20. BrKA 1868, S. 48, Nr. 438; Verz. 27. BrKA 1882, Nachtrag S. 4, Nr. 602; Jensen 2007; Nagel 2008; AK Spitzweg/Busch 2008; AK St. Gallen 2010, S. 13, Abb. 30; TOP Magazin Südostniedersachsen, Ausgabe 2, Sommer 2011, 2. Jg., S. 32 (Farb-Abb.).
Beschrieben in:
J. M. Nauhaus, „Von Kaisern, Zigeunern und 'Lütticher Mädchen' - Die frühen Erwerbungen des Braunschweiger Kunstvereins : Eine Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig“, Braunschweigische Heimat, Bd. 92, Nr. 1. Braunschweigischer Landesverein für Heimatschutz, Braunschweig, S. 28-29, 2006. (S. 68f., Kat.-Nr. 22 (mit weiterer Lit.), Abb. S. 69, . 94, S. 117-120, S. 127.)
Beschrieben in:
S. Wichmann, „Carl Spitzweg : Verzeichnis der Werke ; Gemälde und Aquarelle“. Wiss. Buchges, Darmstadt, 2002. (Nr. 1017.)
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig : vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation. Die Gemäldesammlung // Städtisches Museum Braunschweig“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2009. (S. 484, Kat. Nr. 1432 u. Farbtafel 90.)
- Schlagwort:
- Malerei
Genremalerei
Gemälde
Malerei > Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_401642
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)