
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Reiterstück
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- August Querfurt
- Creation date:
- um 1720 - 1761 (anhand der Lebensdaten)
- Material / Technik:
- Leinwand
Ölfarbe
Ölmalerei
- Scope:
- Höhe: 69,7 cm
Breite: 100 cm
Höhe: 86,8 cm (Rahmen)
Breite: 117,4 cm (Rahmen)
Inhalt
- Information:
- Querformatige Darstellung eines, von Pulverdampf hinterfangenen Reitergefechts: Von rechts drängen Kavalleristen mit Helm und Harnisch heran, angeführt von einem Reiter mit rotem Federbusch und roter Satteldecke auf einem Schimmel. Er blickt nach rechts unten, wo auf dem Boden eine rote Fahne mit weißen Lilien liegt.
Auf der linken Seite sind die Gegner durch Uniformen und z.T. durch Dreispitzhüte gekennzeichnet, angeführt von einem Offizier im weißen Rock auf braunem Pferd mit blauer Satteldecke. Hinter ihm ragt eine blaue Fahne mit goldenen Lilien auf.
In der Mitte des Vordergrunds liegen Gefallene, links ist ein Schimmel in die Knie gebrochen, daneben ein Baum, hinter diesem ein Signal gebender Trompeter. Im Mittelgrund weiteres Schlachtengetümmel, in der Ferne eine Stadt, dahinter Berge. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus und J. Lange, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig Vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation“. Olms, Hildesheim; Zürich [u.a.], 2009. (S. 382, Nr. 1116 (mit älterer Lit.).)
- Keyword:
- Gemälde
Malerei
Malerei > Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_401471
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)