Rosen
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Anna Pricelius
- Datierung:
- um/vor 1914 (Vermutung)
- Entstehungsort:
- Braunschweig
- Material / Technik:
- Ölfarbe
Leinwand
Ölmalerei
- Maße / Umfang:
- Höhe: 61,4 cm
Breite: 89,8 cm
Tiefe: 1,6 cm
Höhe: 74,4 cm (Rahmen)
Breite: 99,9 cm (Rahmen)
Tiefe: 2,5 cm (Rahmen)
Inhalt
- Beschreibung:
- Querrechteckige Darstellung eines großen Rosenstraußes in einer Vase, vorn links eine Rosenblüte auf dem Tisch, rechts Bücher, auf denen eine Rose liegt.
(Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"A. Pricelius" (Signatur, unten rechts)
Aufschrift:
auf der Rückseite oben historischer Inventarzettel mit rundem Museumsstempel "Nr. 273", "Anna Pricelius" in Tinte, rechts seitenverkehrt: "2459.06", unten links Ausstellungszettel: "1548", daneben handschriftlich "Städt. Museum, Brg.", unten: "Anna Priclius: "Blumenstilleben, Rosen" 273", oben links: "273", rechts "Städt. Museum Brg"
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus und J. Lange, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig Vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation“. Olms, Hildesheim; Zürich [u.a.], 2009. (S. 378, Nr. 1106 (mit älterer Lit.).)
Veröffentlicht in:
G. E. Scheyer, „Galka Scheyer und Die Blaue Vier Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee“. Hirmer, München, 2024. (S. 126, Abb. 27.)
- Schlagwort:
- Gemälde
Malerei
Stillleben
Malerei > Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_401464
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)