
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Beweinung Christi, Kopie nach Anthonis van Dyck
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Rudolph Friedrich August Henneberg
Anton van Dyck
- Creation date:
- zwischen 1850 und 1852 (Literatur)
- Entstehungsort:
- Antwerpen (Flanders, Provincie Antwerpen)
- Material / Technik:
- Leinwand
Öl
Ölmalerei
- Scope:
- Höhe: 76 cm
Breite: 55,5 cm
Inhalt
- Information:
- Links liegt der tote Christus, hinter ihm rechts Maria, vorn rechts kniet Maria Magdalena, seine Hand küssend, rechts kommt Johannes mit einem roten Tuch, links Felsenhintergrund, rechts Himmel, vorn links liegen Nägel, eine Schüssel, Dornenkrone. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
auf der Rückseite grünes Klebeschild, hs.: "G. No 85 / Skizze von Rudolph / Henneberg"
Literatur in Zusammenhang:
Nauhaus 2006, S. 38-41 (mit älterer Lit.).
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig : vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation. Die Gemäldesammlung // Städtisches Museum Braunschweig“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2009. (S. 187, Kat.-Nr. 476.)
Literatur in Zusammenhang:
M. Thom, „Der Braunschweiger Maler Rudolf Henneberg 1825 - 1876“. 1988.
- Keyword:
- Gemälde
Pieta
Kopie
Malerei
Malerei > Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_401101
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)