
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Zigeuner und seine Tochter, in heimatliche Gedanken vertieft
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Rudolph Friedrich August Henneberg
- Creation date:
- 1854 (Datierung)
- Material / Technik:
- Leinwand
Öl
Ölmalerei
- Scope:
- Höhe: 149,5 cm
Breite: 118,5 cm
Tiefe: 2,7 cm
Höhe: 180 cm (Rahmen)
Breite: 148 cm (Rahmen)
Tiefe: 10 m (Rahmen)
Inhalt
- Information:
- In diesem Frühwerk von Rudolf Henneberg zeigt sich der Einfluss seines Lehrers in Paris Thomas Couture, sowohl in Motivwahl als auch im Umgang mit der Farbigkeit. Ein Zigeuner mit lumpiger Kleidung und Schaffell über den Schultern zupft gedankenverloren auf seiner Geige, den Geigenbogen hält er ungenutzt in der linken Hand. Er ist nach rechts gewandt und hat seine Augenlider gesenkt, als höre er nur auf die Musik und ist seinen Gedanken woanders. An seine Schulter gelehnt ist seine Tochter mit einem Tuch im Haar, weißer Bluse, buntem Rock. Auch sie schaut gedankenverloren auf den Boden. Auch wenn beide Blicke in verschiedene Richtungen gehen, sind sie beide Ausdruck der Sehnsucht nach einer nicht mehr existierenden Heimat. Die Idee dieses Bildes ist nach Schiller, eine elegische Stimmung zu erzeugen, in Gedanken an einen heimatlosen Volksstamm. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
Keilrahmen o. Mitte:" Nr. 132 - Henneberg - Zigeuner m. Tochter" (schw. Filzstift), darunter in Blei 2 x "132", li. u. re. Seite in Blau: "132 Zigeuner"; teils v. Papierverklebung verdeckt Mittelstrebe quer, re. Klebezettel mit rundem Museumsstempel, "Nr. 132/ R. Henneberg", u. re. runder Museumsstempel, Schmuckrahmen u.: "Nr. 132 - Hennerbg - Zigeuner m. Tochter" (schw. Filzstift)
Aufschrift:
"R. Henneberg / 1854." (Signatur unten links)
Beschrieben in:
M. Slg., S. 66r und v; Thom 1988; Nauhaus 2006, Kat.-Nr. 10, S. 38-41 (mit weiterer Literatur), S. 39; Verz. 13. BrKA 1854, S. 12, Nr. 158 (?); Verz. 27. BrKA 1882, Nachtrag S. 1, Nr. 586.
Veröffentlicht in:
R. F. A. Henneberg und Mollowitz, S., „Sehnsucht Italien - Die Künstlerreisen von Rudolf Henneberg“. Schnell & Steiner, Regensburg, 2017. (S. 54-55, Nr. 14.)
Veröffentlicht in:
„Weitblick : Städtisches Museum Braunschweig und Kulturen der Welt : Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Ausstellung 31. Oktober 2017-20. Februar 2018“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2017. (S. 170 - 171, Abb. S. 68)
Beschrieben in:
„Von Kaisern, Zigeunern und "Lütticher Mädchen" : die frühen Erwerbungen des Braunschweiger Kunstvereins ; [Katalog .. zur gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig vom 19. Februar bis 11. Juni 2006]“. Städtisches Museum, Braunschweig, 2006. (S. 38-41)
Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig : vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation. Die Gemäldesammlung // Städtisches Museum Braunschweig“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2009. (S. 189, Nr. 478.)
- Keyword:
- Gemälde
Genremalerei
Zigeuner
Malerei
Malerei > Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_401060
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)