
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Weinflasche, Glasserie "The Ambassador", Modell-Nr. "240"
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Oswald Haerdtl
J. und L. Lobmeyr <Wien>
- Datierung:
- 1925 (Entwurf, lt. Literatur)
- Entstehungsort:
- Wien (Vienna)
- Material / Technik:
- Glas
mundgeblasen
- Maße / Umfang:
- Höhe: 31,6 cm
Durchmesser: 13 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Auf einer dünnen Standscheibe und dem sehr kurzen und dünnen Schaft steht der bauchige Flaschenkörper mit sehr langem, etwas erweitertem Röhrenhals. Etikett Nr. 35. (Städtisches Museum Braunschweig)
Literatur in Zusammenhang:
Lit.: Dexel, Th., 1977, S. 164, Abb. 212; Dexel, Th., 1978, S. 76, Abb. 70 oben links; Dexel, Th., 1983, S. 217, Abb. 245. Vergleichslit Klesse, Reineking-von Bock, 1973, S. 286, Abb. 634; Rath, H., 1979, S. 40, Abb. 20.
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 373, Nr. 886.)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Weinflasche
Karaffe
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Flasche > Karaffe
Alkohol
Gebrauchsgegenstand
Trink- und Schankgeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_396855
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)