Bechervase , Modell.-Nr. 7024 oder 457.01 (alte Artikelbezeichnung 0114)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Wilhelm Wagenfeld
- Creation date:
- 1949 (Entwurf)
- Entstehungsort:
- Geislingen an der Steige
- Material / Technik:
- Kristallglas
mundgeblasen
- Scope:
- Höhe: 24,5 cm
Durchmesser: 13,5 cm (oben)
Durchmesser: 8 cm (unten)
Inhalt
- Information:
- Hoher, schlanker Gefäßkörper, der in der oberen Hälfte stark erweitert ist. (Städtisches Museum Braunschweig)
Literatur in Zusammenhang:
Vergleichslit.: Katalog 1951; Billeter 1969, S. 206, Abb. links; Burschel 1997, S. 61, Abb. oben; Günther 1994, S. 116; Manske 1995, S: 145, Abb. 192; Scheiffele 1996, S. 24, Abb. unten links; Hirzel 1953, S. 31; mid 11, 1961, S. 560, Abb. 8; Hiesinger 1983, S: 115; Hatje 1952, S. 37, Abb. 97; Manske 2000, S. 178, Abb. 5; Aloi 1955, S. 135.
Veröffentlicht in:
N. Brakhahn, „Glas“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2007. (S. 565, Nr. 1291.)
- Keyword:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Vase
Gebrauchsgegenstand
Zierobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_396414
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)