Weißweinglas, Modell Nr. "2402" oder "492.01"; Glaserie "Doria"
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Wilhelm Wagenfeld
WMF Württembergische Metallwarenfabrik
- Creation date:
- 1962 (Literatur, Entwurf)
- Entstehungsort:
- Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart)
- Material / Technik:
- Glas
mundgeblasen
- Scope:
- Durchmesser: 7,2 cm
Höhe: 15 cm
Inhalt
- Information:
- Auf einer leicht ansteigenden Fußscheibe steht ein zierlicher, sich nach oben etwas erweiternder Schaft, der in die konisch erweiterte, leicht bauchige Kuppa übergeht. Etikett Nr. 7. (Städtisches Museum Braunschweig)
Literatur in Zusammenhang:
form 22, 1963, S. 52; form 23, 1963, S. 21; Mundas, 1965; Burschel, 1997, S. 27 u. S. 71; Vergl.-Lit.: Schümann, 1973, S. 116, Abb. 492; Berger-Fix, 1980, S. 21.
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 559, Nr. 1274.)
- Keyword:
- Kunsthandwerk
Weinglas
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß
Alkohol
Gebrauchsgegenstand
Trink- und Schankgeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_396402
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)