
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Asbest-Cylinderfilter
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Seitz-Werke <Kreuznach>
- Datierung:
- 1953 (Beschriftung)
- Entstehungsort:
- Bad Kreuznach
- Material / Technik:
- Kupferlegierung
Kunststoff
Messingblech
Metalltechnik
Emaillierung
Metallguss
- Maße / Umfang:
- Höhe: 59 cm (Gesamthöhe)
Durchmesser: 19,4 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Der Standring ist durch einen Wulstring abgesetzt und geht in den zylindrischen Korpus über. Ein gekehlter, profilierter Kragen mit hohem zylindrischem Hals hält den Filter im Inneren. Der Hals wird von einem profilierten, gewölbten Deckel mit gekehltem Knauf bekrönt. Der Kran ist nach unten gebogen, der Kranschlüssel weist einen waagrechten, mit Kunststoff ummantelten Griff auf. Der Korpus ist innen blau, außen rot emailliert. Auf dem Hals befindet sich eine Firmenplakette: „SEITZ-WERKE/BAD-KREUZNACH/RHEINLAND/TYPE 111C, Nr. 235, Baujahr 1953“. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufkleber/Etikett:
„SEITZ-WERKE // BAD-KREUZNACH // RHEINLAND // TYPE 111C, Nr. 235, Baujahr 1953“. (Firmenplakette, am Hals)
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 86, Nr. 168 (mit Vergleichslit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395974
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)