
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Kanne ("Milchkännchen")
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Carl Wilhelm Roessler
- Creation date:
- Mitte 19. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Bautzen
- Material / Technik:
- Zinn
graviert
Metallguss
- Scope:
- Höhe: 11,1 cm
Durchmesser: 7,8 cm
Inhalt
- Information:
- Über einem profilierten Ansatz steigt die Wandung glatt an und wird zur Schulter eingezogen. Der im Querschnitt ovale Rand ist zum Ausguss und zum Griff hin hoch gezogen. Der Griff ist ohrenförmig. Auf dem Korpus befinden sich die gravierten Initialen „C. Sch.“ und „1864“. Im Inneren befindet sich die Meistermarke (Stará 1978, Nr. 436). (Städtisches Museum Braunschweig)
Stempel:
Meistermarke (im Inneren)
Gravur:
"C. Sch.", "1864" (auf der Wandung)
Veröffentlicht in:
M. Eberle, „Metallgerät Bd. 1“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2005. (S. 117, Nr. 232.)
- Keyword:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Gebrauchsgegenstand
Trink- und Schankgeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395917
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)