Dreibeinschüssel
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- 16./17. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Frankreich
- Material / Technik:
- Kupferlegierung
Metallguss
graviert
- Maße / Umfang:
- Höhe: 23,3 cm
Durchmesser: 21,1 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Über dem tief gemuldeten Boden steigt die zylindrische Wandung mit abgesetztem Rand an. Die Wandung ist durch drei Wulstringgruppen gegliedert. Am Rand sitzen sich zwei Scheibenösen gegenüber. Der Korpus ruht auf hohen, kannelierten Beinen, die in stilisierte Löwentatzen übergehen. Auf die Wandung sind die Initialen „F.W.“ graviert. (Städtisches Museum Braunschweig)
Gravur:
"F.W." (auf der Wandung)
Veröffentlicht in:
„Walter Dexel : [.. anlässlich der Ausstellung "Walter Dexel (1890 - 1973) - Konstruierte Welten", 26. November 2014 bis 8. Februar 2015]“. Sandstein-Verl., Dresden, 2014. (S. 105, Nr. 127.)
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 76, Nr. 145 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Topf > Dreifußtopf
Gebrauchsgegenstand
Kochgeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395882
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)