![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_395792/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Präsentierplatte
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Johann Anselm Fester
- Creation date:
- Ende 18. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Frankfurt/Main
- Material / Technik:
- Zinn
Metallguss
- Scope:
- Höhe: 2,1 cm
Durchmesser: 30,5 cm
Inhalt
- Information:
- Dem flachen Spiegel folgt der godronierte Steigbord. Der Rand ist leicht geschweift und profiliert. Auf der Unterseite befindet sich in zweimaliger Wiederholung die Meistermarke (vgl. Ausstellungskatalog Kempen 1984, S. 92, Nr. 89) und das Feingehaltszeichen. (Städtisches Museum Braunschweig)
Stempel:
zweimal Meistermarke: Engel mit "I.A.F", Feinheitszeichen (unter dem Boden)
Veröffentlicht in:
M. Eberle, „Metallgerät Bd. 1“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2005. (S. 22, Nr. 6 (mit älterer Lit.).)
- Keyword:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Platte
Gebrauchsgegenstand
Eß- und Serviergeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395792
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)