![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_395767/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Breitrandschüssel in Tellerform
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- Anfang 18. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Zinn
Metallguss
graviert
- Maße / Umfang:
- Höhe: 4,6 cm
Durchmesser: 30 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Der Spiegel ist mittig leicht erhöht und geht in den steilen Steigbord über. Die schräge, breite Fahne weist eine gravierte Inschrift auf: „FERDINANDVS + JOSEPHVS + CÖSTERS + CUSTOS + ET + ORGANISTA + ANNO + 1739“. Auf der Fahne ist eine Meistermarke eingeschlagen, unter dem Boden in dreimaliger Wiederholung eine vereinigte Stadt- und Meistermarke. (Städtisches Museum Braunschweig)
Gravur:
"FERDINANDUS + JOSEPHUS + CÖSTERS + CUSTOS + ET + ORGANISTA + ANNO + 1739" (auf der Fahne)
Stempel:
auf der Fahne: Meistermarke (Monstranz und "FCCL"), unter dem Boden: dreifach kombinierte Stadt- und Meistermarke (Tür mit "1712")
Veröffentlicht in:
M. Eberle, „Metallgerät Bd. 1“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2005. (S. 26, Nr. 14 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schüssel
Gebrauchsgegenstand
Eß- und Serviergeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395767
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)