
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Deckel eines Wasserkessels
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- 19./1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Indien
- Material / Technik:
- Eisen
Silber
Kupfer
Tauschierung
getrieben
Metallguss
Inhalt
- Beschreibung:
- Deckel zum Wasserkessel 1000-0381-01: Gewölbter Deckel, bekrönt von einer stilisierten Frucht als Knauf, tauschiertes Gitterwerk als Dekor. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
„Weitblick : Städtisches Museum Braunschweig und Kulturen der Welt : Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Ausstellung 31. Oktober 2017-20. Februar 2018“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2017. (S. 225.)
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 147, Nr. 298.)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Wasserkessel
Behältnis, Hülle > Behältnis > Verschluss > Deckel
Gebrauchsgegenstand
Küchenarbeit
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395708
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)