
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Deckel zur Teekanne
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- um 1800 (Literatur)
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Kupfer
Holz
getrieben
verzinnt
gedrechselt
- Scope:
- Höhe: 3 cm
Breite: 11,8 cm
Inhalt
- Information:
- Deckel zur Teekanne: Der flache Stopfdeckel ist bekrönt von einem Scheibenknauf aus Holz. (Städtisches Museum Braunschweig)
Literatur in Zusammenhang:
Dexel, T. 1973, S. 13, Abb. 8; Dexel, T. 1981, S. 346, Abb. 551; Dexel, W. 1962, S. 331, Abb. 710; Dexel, W. 1939, S. 336, Abb. oben.
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 140, Nr. 281.)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Verschluss > Deckel
Gebrauchsgegenstand
Tee
Kaffee- und Teegeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395517
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)