
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Lichtputzschere
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 19. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Eisen
geschmiedet
- Scope:
- Breite: 5,5 cm
Länge: 18,5 cm
Höhe: 4 cm
Inhalt
- Information:
- Auf drei Stegen aufliegende Dochtschere mit Federmechanismus. Sie verfügt über geschwungene Schenkel, ovale Griffe und eine breite, spitz zulaufende Schneide mit aufsitzendem Dochtkasten.
(Städtisches Museum Braunschweig)
Literatur in Zusammenhang:
Vergleichslit.: Ausstellungskatalog Wien 1984, Abb. 199; Wechssler-Kümmel 1962, S. 326, Abb. 271d; Wiese, Schmidt 1994, S. 52/53, Abb. 84.
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 294, Nr. 620.)
- Keyword:
- Werkzeug, Gerät > Schere > Scharnierschere > Dochtschere
Gebrauchsgegenstand
Reinigungsgerät
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395195
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)